pvl-lh

Theater

Theater  Oktober 2022: „Nix äs Ärger vör de Wahl“

Bürgermeisterwahlen stehen an, doch Wilhelm Haberkorn ist amtsmüde geworden. Ganz im Gegensatz zu seiner Frau, denn sie organisiert für ihn den Wahlkampf. Der Gegenkandidat, Johannes Tölpel, versucht mit allen Mitteln Bürgermeister zu werden. Er schreckt vor nichts zurück. Der reiche Bauunternehmer Möhlmann finanziert ihm manch schmutzigen Trick. Schließlich entdecken sie einen Doppelgänger des Bürgermeisters, einen Penner mit verblüffender Ähnlichkeit. Eine üble Geschichte nimmt seinen Lauf. Der echte Bürgermeister wird entführt und der Doppelgänger wird ins Rathaus gesetzt… .

Für viel Aufregung und Lacher sorgen die schwerhörige Sekretärin Amanda Nagel , der trottelige Amtsdiener Emil Flachmann und die aufgeregte Bürgerin Martha Mager.

Theater 2021 fällt aufgrund der Corona Pandemie aus

Theater 2020: “ Ne Mack‘ hätt  jedereen!“

Es herrschen nicht gerade rosige Zeiten fürs alten Waldhotel. Dringende Modernisierungsmaßnahmen wäre notwendig, um neue Gäste zu locken, aber der Familie Gockel fehlt das nötige Kleingeld.

Ein Investor muss her.

Da die Wildschweinplage in Frühherbst besonders groß ist, hat der hiesig Forstverband eine Treibjagt angesetzt. Just zu diesem Spektakel hat sich der betuchte Hobbyjäger Gotthard von Knöttelmeier nebst Gattin August und Sohn Albatius angesagt. Knöttermeier war früher oft zu Gast im Waldhotel, als man noch auf Jagd nach Rehen und Hirschen ging. Auf einen Hirsch hat er es besonders abgesehen. Es ist Rudi – ein Sechzehnender! Ganz versessen darauf, dieses Tier zu erlegen, verspricht der Ferdinand Gockel eine stille Teilhaberschaft am Hotel.

Die Sache hat nur einen Haken, von dem Knöttelmeier nichts weiß: Rudi steht unter Naturschutz!… Das Chaos ist perfekt als dann auch noch Gloria, die Geliebte von Knöttelmeier auftaucht und sich Albatius in sie verliebt.

Ausreden, faustdicke Lügen, Verwechslungen und ein Schuss treiben die Geschichte auf den Höhepunkt.

Aufgeführt wird der Schwank in drei Akten in der Aula des Schulzentrum, Tüllinghofer Str.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Theater 2019 : „De Ieshillige“

Die Bäuerin Mia wurde in ihrer Jugend von einem Mann sehr enttäuscht. Nun kann sie auf ihrem Hof keinen Mann mehr ertragen, außen Ludwig, Knecht auf dem Hof. Die jüngere Schwester Tina ist aber ganz anderer Meinung, denn sie liebt den Dorfarzt Tobias und lässt sich, auch nicht durch alle Boshaftigkeiten der großen Schwester, von ihm trennen. Gegen Mia und für die Liebe am Hof haben sich zusammengeschlossen: Die Seniorenbetreuerin Klara, das Seniorenpaar Alma & Hans und natürlich der Knecht Ludwig.

Der Jungbauer Michael nimmt zuhause Reißaus vor einer ungeliebten „Braut“ und sucht einen Hof, auf dem er, von Frauen verschont, arbeiten kann. Die eiskalte, aber attraktive Bäuerin fasziniert ihn. Dann erscheint Sofie auf dem Hof, um ihren „Bräutigam“ zurück zu gewinnen.

Nun erwacht in Mia die Eifersucht, die von allen bemerkt wird, nur nicht von ihr selbst. Die Senioren, Klara und Ludwig helfen zusammen, um das Eis zum Schmelzen zu bringen.

 

Mitschnitt des Beitrags von Radio Kiepenkerl:

 

 

 

Theater 2018: „Endlik sind de Wiever weg“

„In Lüdinghausen steht ein zweitägiger Ausflug der Landfrauen auf dem Programm und Bernd, Karl und Lorenz können es kaum erwarten, das ihre Frauen endlich unterwegs sind, denn sie planen einen feurigen Männerabend! Ob ihnen das gelingen wird, daran ist zu zweifeln, denn es kommt natürlich nicht so wie die Männer es sich vorgestellt haben.“

 

Theater 2017: “ FKK in Lunkhusen“ (original: FKK achtern Dorpkroog) von Fred Bosch

Der Wirt Paul Kluten möchte gern seine Pension und Gastwirtschaft erweitern, jedoch verweigert der Bürgermeister aus Konkurrenzneid die Baugenehmigung. Eine Urlauberin weiß einen delikaten Rat. Er soll seine Zimmer mit „ FKK-Gelände nur für Hausgäste“ anbieten.

Ein Zaun, der den freien Blick auf das Gelände verhindert und ein Schild, das auf  die Nutzung hinweist, werden angebracht.

Natürlich steigt die Neugier des Bürgermeisters und die der Bewohner. Sogar der Pastor will einen Blick riskieren. Aber Paul bleibt hart. Ohne die fehlende Baugenehmigung gibt es keine freie Sicht auf die „Natürliche Entfaltung“. …

 

Theater 2016: „Watt Oma segg, wett makt!“

Bernhard bewirtschaftet mit seinem Bruder Martin einen abgelegenen Bauernhof. Auf dem Hof hält die Mutter die Zügel fest in der Hand. Bernhard ist der Meinung, dass eine Frau auf den Hof gehört. Er hat seine Brieffreundin Martha im Sinn. Sie hat ihren Besuch angekündigt, um Bernhard endlich persönlich kennen zu lernen. Seine Töchter, Kathrin und Sophie, halten nicht viel von der Idee, eine Stiefmutter zu bekommen. Auch Oma fühlt sich übergangen.

Dann reist Martha mit ihrer Freundin Gertrud an. Die beiden Frauen tauschen die Rollen. So soll Gertrud, als Martha, die Mädchen richtig in Schwung bringen. Es kommt wie Martha es sich vorgestellt hat. Die Mädchen können bald die „falsche“ Marthe nicht ausstehen und hätten lieber Gertrud, (die richtige Martha) als neue Mutter.

Inzwischen fühlt sich Onkel Martin zur der „falschen Martha“ hingezogen und ist darüber unglücklich, denn er denkt, dass sie die Freundin von Bernhard ist.

Auch die Tochter Sophie hat Liebeskummer. Sie hat sich in den Nachbarssohn Max Engelmann verliebt. Doch ihr Vater ist dagegen. Schließlich nimmt Oma die Dinge in die Hand und braut einen Liebestrank. Aber ob das eine gute Idee war?

img265

(aus WN- Lüdinghausen, 02. Dezember 2015)

img269

(aus WN-LH 30.12.2015)

img270

(aus WN-Lüdinghausen, 11.1.2016)

Theater 2015:  „All’s Goethe off watt….?“

 

IMG_4707

IMG_4761

Dem Bürgermeister Richard Schnösel ist die heruntergekommene Kneipe von Johannes Wärter ein Dorn im Auge. Er möchte mit aller Macht die Wirtschaft abreißen lassen. Doch der Wirt weigert sich  zu verkaufen. Es droht eine Zwangsversteigerung. …. Doch dann findet Rosi, die Putzfrau, auf dem Dachboden der Kneipe seltsame, alte Papiere, „original Aufzeichnungen von Johann Wolfgang von Goethe“.

Bürgermeister Richard Schnösel wittert die Chance , Ruhm und Ehre als „Goethe Gemeinde“ ernten zu können. Er sieht seine Gemeinde schon mit der Aufschrift am Ortseingang: Kulturhauptstadt Europas.  Eine Pressekonferenz wird anberaumt, um die sensationellen Schriften der Öffentlichkeit zu präsentieren.  Eine große Rolle spielt dabei der Obdachlose Willi und Rosis Freundin Elli. Die beiden nutzten den Größenwahn des Bürgermeisters aus, um  die Kneipe zu sanieren.

 

2014 „Wunner gifft ümmer wier“

0343 (Kopie)

 

 

2013 “ Friedrich is de Best“

                                                                

Der Plattdeutschen Vereins Lüdinghausen, blickt auf eine gelungene Theatersaison 2012/13 zurück! Wir bedanken uns bei unseren Zuschauern, bei denen das Lustspiel „Friedrich is de Best“ von Wilfried Reinehr so gut angekommen ist.

Ob die Magd oder der Knecht, die natürlich, wie es sich für ein Plattdeutsches Theater gehört, nicht durch Fleiß auffallen. Der Bauer und die Bäuerin, die den einzigen Sohn Klaus mit der reichen Nachbarstochter Anke verheiraten wollen. Der Sparkassenangestellte, der soo verliebt ist, in Anke, und ihr überall hin folgt,… und zu guter letzt Friederike , sie ist Schuverkäuferin aus der Stadt und liebt den Jungbauern.

Alle zusammen lassen sich eine Menge einfallen, damit die Eltern, zum guten Schluss, einer Hochzeit zustimmen. Dazu muss aber aus Friederike Friedrich werden. …  Was die Lebedame Lolita damit zutun hat und wie sie den ganzen Trubel aufmischt, dass konnte sechs mal  in der Aula der Realschule, Tüllinghoferstr. 29, 59348 Lüdinghausen erlebt werden.